Pfarrei Kikartei

Herzlich Willkommen

Wir heissen Sie herzlichst in unserer Pfarrei Kikartei Willkommen. 

Wir unterstützen Sie in allen Gegebenheiten Ihres Lebens 

Pfarreileben

Seit über 200 Jahre integrieren wir uns ins pfarreiliche Leben unserer Kikartei Pfarrei. Besonders hervorzuheben ist das Kernteam Pfarreirat und der Frauenbund mit seinen Untergruppierungen. Jedes Jahr treffen sich die Pfarreivertreterinnen und -vertreter zu einer gemeinsamen  zu einer Tagung bzw.  besondere Zeiten und Anlässe finden rund um Ostern und Weihnachten statt. Fastensuppen, Offenes Palmbinden, Karfreitag, Offene Osternacht, Erntedank mit anschliessendem Essen, Chlausauszug, Roratefeiern, Weihnachtsfeiern, Patrozinium am Johannestag sind nur einige der vielen Aktivitäten und Anlässe in unserer Pfarrei. Das kirchenmusikalische Angebot wurde in den letzten Jahren ausgebaut in dem regelmässig vier Chorprojekte pro Jahr angeboten werden. Diese Projekte unterstützen die Liturgie und den Gemeindeaufbau.

Die Pfarrei Kikartei wurde Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet. Die moderne Kirche mit ihrem Kirchturm,  wurde 1955 eingeweiht. Sie ist dem Heiligen Johannes dem Evangelisten geweiht. Zusammen mit dem Pfarreizentrum bilden Kirche und Pfarreiräumlichkeiten eine gute Infrastruktur für das lebendige pfarreiliche Leben.

Gottesdienst

Dialog ist eine Grundhaltung unserer Pfarrei. Deshalb ist uns das Miteinander mit allen Menschen in unserem Quar­tier wichtig, unabhängig zu welcher Religion oder Konfes­sion sie gehören. Zusammen mit der katholischen Kirche finden zusätzlich regelmässig oekumenische Gottesdienste wie Waldweih­nacht, Weltgebetstag, Chilbi-Gottesdienst und eine Neujahrsfeier statt.

Allerheiligen

Allerheiligen ist der Gedenktag aller bekannten und unbekannten Heiligen und wird in der Kirche als Hochfest gefeiert. Die liturgische Farbe an Allerheiligen ist weiss.

Am Tag nach Allerheiligen begeht die katholische Kirche den Totengedenktag, das Fest Allerseelen. Durch Gebet und Fürbitte wird der Verstorbenen gedacht.

Bibellesen

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Renovation

Die Innenfassade der Kirche KiKartei wurde letztmals im Jahr 2010 renoviert. Die Arbeiten zur jetzigen Sanierung haben vor Kurzem begonnen. Die Arbeiten dauern von Januar 2022 bis Juni 2022 Das gesamte Bauprojekt soll bis August 2022abgeschlossen sein.

Weihnachtskonzert

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Weihnachtsmesse

Ab dem 04.Dezember werden die Adventskonzerte mit dem Blechbläserensemble Ludwig Güttler starten. Präsentiert wird das Programm unter dem Titel “sinnige Weihnachten” am Samstag, 04. Dezember, um 16 Uhr und um 19 Uhr sowie am Sonntag, 12. Dezember, um 15 Uhr und um 18 Uhr.

Aktuelles

Kirchliche Feiern

Taufen, Hochzeiten, Segensfeiern, Beerdigungen, Krankensegnung und weitere kirchliche Feiern bieten wir in wichtigen Momenten des Lebens an. Wenn Sie ihre Wohnung oder ihr Haus segnen möchten, wenn Sie eine Krankenkommunion wünschen, wenn Sie heiraten wollen oder ihr Kind zur Taufe bringen möchten, wenn sie einen Todesfall melden und darin begleitet werden möchten, dann nehmen Sie doch einfach mit dem Pfarramt Kontakt auf. Auf der folgenden Nummer sind wir zu den Öffnungszeiten erreichbar und bei Notfällen bekommen Sie eine Notfallnummer mitgeteilt.

Gerne sind wir in wichtigen Augenblicken des Lebens für Sie da!

Taufe

Aufgenommen in Gottes grosse Familie!

Fürchte dich nicht, ich habe dich bei deinem Namen gerufen. Du gehörst zu mir!

Eltern werden ist eine wunderbare Erfahrung. Dankbarkeit und ein neues Bewusstsein der Verantwortung für das geschenkte Kind sind Gefühle die tief berühren. In der Taufe danken wir zusammen für das Wunder des neuen Lebens und nehmen dankbar an, dass Gottes Liebe bedingungslos gilt für ein Menschenkind.
Wir freuen uns, mit Ihnen in unserer Gemeinde die Gewissheit zu feiern, dass Gott ganz da ist bei Ihrem Kind und auch Ihnen Kraft schenkt, froh und getrost unterwegs zu sein.

Wie?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch betreffend der Taufe Ihres Kindes. Nehmen Sie bitte Konktakt auf mit einer Pfarrperson, um den Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Sie bei einem Besuch persönlich kennen zu lernen und den Taufgottesdienst miteinander zu besprechen.

Firmung

Aufgenommen in Gottes grosse Familie!

Fürchte dich nicht, ich habe dich bei deinem Namen gerufen. Du gehörst zu mir!

Eltern werden ist eine wunderbare Erfahrung. Dankbarkeit und ein neues Bewusstsein der Verantwortung für das geschenkte Kind sind Gefühle die tief berühren. In der Taufe danken wir zusammen für das Wunder des neuen Lebens und nehmen dankbar an, dass Gottes Liebe bedingungslos gilt für ein Menschenkind.
Wir freuen uns, mit Ihnen in unserer Gemeinde die Gewissheit zu feiern, dass Gott ganz da ist bei Ihrem Kind und auch Ihnen Kraft schenkt, froh und getrost unterwegs zu sein.

Wie?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch betreffend Firmung Ihres Kindes. Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit einer Pfarrperson, um den Prozess gemeinsam anzuschauen. Wir freuen uns darauf, Sie bei einem Besuch persönlich kennen zu lernen und den Firmweg miteinander zu besprechen.

Trauung

Wir freuen uns, wenn wir mit Ihnen das Fest der Liebe feiern dürfen und Sie auf diesem besonderen Weg im Leben zu begleiten. Wir sind das Pfarrteam der Steigkirche und Sie sind Mitglied der Steiggemeinde oder aus andern Gründen mit der Gemeinde oder den Pfarrpersonen verbunden. Gerne stehen wir Ihnen unentgeltlich zur Verfügung.

Warum?

Es ist etwas vom wertvollsten das es gibt, wenn Menschen einander Vertrauen schenken. In der Kirche geht es darum, das zu würdigen, was so ein Schritt bedeutet, dankbar zurückzuschauen auf den Weg und um Gottes Hilfe zu bitten. Voraussetzung für den kirchlichen Segen ist die zivile Trauung.

 

Wo?

Die Steigkirche ist gross, steht Ihnen jedoch selbstverständlich zur Verfügung. Wir machen oft auch Trauungen in anderen Kirchen, wenn diese nicht zu weit weg sind. Wir sind Ihnen sehr verbunden wenn Sie sich selber um die Reservation kümmern, und sich erkundigen, was für Bedingungen dort sind (Kosten, Blumenschmuck, Orgel oder andere Infrastrukturen für Musik, Mesmerdienst, Apero).

Wie?

Melden Sie sich frühzeitig bei einer Pfarrperson, um das Datum und die Zeit zu reservieren.  Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um allfällige musikalische Beiträge oder andere Mitwirkende, und ca. 1-2 Monate vor der Trauung treffen wir uns zu einem Gespräch, indem es darum geht, sich gegenseitig kennen zu lernen und den Gottesdienst vorzubereiten. Dabei sind wir offen für Ihre Wünsche

Todesfall

Geboren werden hat seine Zeit und sterben hat seine Zeit (Prediger 3,2)
Der Abschied von einem Angehörigen ist eine sehr schwere Zeit. Wir sind gerne für Sie da und begleiten Sie auf diesem Weg. Wir lassen dem Tod nicht das letzte Wort, sondern reden in der Kapelle des Waldfriedhofs und am Grab von unserer Hoffnung und unserm Glauben.

Was tun?

Bei einem Trauerfall wenden Sie sich an das Bestattungsamt der Gemeinde Kikartei, wo alles Administrative geregelt wird, und Sie gut beraten werden. Die Angestellten vom Bestattungsamt werden mit Ihnen zusammen alle Fragen klären, die mit der Beerdigung und mit dem Friedhof zu tun haben. Sie sind auch informiert darüber, welcher Pfarrer Diesntwoche hat

 

Kontakt Pfarrperson?

Wenden Sie sich an uns für die Vorbereitung der Abdankung. Wir sind auch ausserhalb unserer Arbeitszeiten für Sie da.
Pfarrer Ingo Moos
Musterstrasse 15, 5314 Kleindöttingen
Telefon: 052 625 41 75
E-Mail: ingo.moos@pfarrei.kikartei.ch

Pfarrerin Martina Wyss
Schönaustrasse 198, 5314 Kleindöttingen
Telefon: 076 306 32 41
E-Mail: martina.wyss@pfarrei-kikartei.ch

Pfarrpersonen

Seelsorge bedeutet, Menschen zu finden, die zuhören, die da sind und Zeit haben. Die meisten Menschen brauchen von Zeit zu Zeit solche Kontakte. Jeder von uns kann aber auch selbst Seelsorgerin oder Seelsorger sein. Seelsorge ist ein Dienst am Nächsten, er geschieht bei sehr vielen Gelegenheiten und Anlässen, manchmal auch ohne dass man sich dessen bewusst ist.

Wenden Sie sich vertrauensvoll an eine unserer Pfarrpersonen. Sie sind jederzeit ansprechbar und kommen notfalls umgehend, oder sie vereinbaren gerne einen Termin für ein Gespräch bei Ihnen zu Hause, im Pfarramt oder an einem neutralen Ort. Sie stehen unter dem Amtsgeheimnis und können auch weitere fachliche Hilfe vermitteln.

Galerie

Hier ein Paar Einblicke in unseres Pfarreileben.

Gruppen und Vereine

Kirchenpflege

Die Kirchgemeinden sind selbständige Körperschaften des öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit. Im Kanton Aargau gibt es 93 Kirchgemeinden. Die Kirchgemeinden entscheiden meistens an ihren Herbstversammlungen über Rechnung, Budget und andere wichtige Geschäfte. Die Kirchenpflegen leiten die Kirchgemeinde, vertreten sie nach innen und aussen und vollziehen die Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung.

Rechte und Pflichten

  • Vorbereitung der Geschäfte der Kirchgemeindeversammlung und Vollzug der dort gefassten Beschlüsse
  • Anordnung von Wahlen und Abstimmungen sowie die Sicherstellung des Stimm-Registers
  • Anstellung von Personal
  • Aufsicht über den Finanzhaushalt der Kirchgemeinde
  • Verwaltung des Kirchgemeindevermögens, Unterhalt der Liegenschaften sowie des Inventars und Erlass von Benützungsordnungen
  • Führung des Kirchgemeindearchivs
  • Bestellung von Kommissionen und Arbeitsgruppen

Die Kirchenpflege arbeitet eng mit der Seelsorge und dem Kernteam unserer Pfarrei zusammen.

Kontakt

Frauenbund

Der Frauenbund der Pfarrei Kikartei möchte mit seinem vielfältigen Programm viele Frauen, unabhängig von Alter, Konfession und Weltanschauung, ansprechen. Wir bieten Kurse und Vorträge an zu gesundheitlichen, kulturellen oder religiösen Themen. Es werden kreative und kulinarische Anlässe organisiert sowie Ausflüge gemacht. Die Gemeinschaft und Solidarität stehen dabei im Zentrum.

Kontakt

Musik-Kommission

Die Mitglieder der Musik-Kommission beraten und begleiten die kirchenmusikali­schen Chorprojekte der Pfarrei und koordinieren zusammen mit dem Organisten und Chorleiter das musikalische Jahresprogramm.

Kontakt

Ministrant*Innen

Über 20 Ministrantinnen und Ministranten gestalten die Sonntagsgottesdienste in der Pfarrei Kikartei mit. Sie werden in ihren wichtigen Dienst eingeführt, begleiten die Seelsorgerinnen und Seelsorger in den Gottesdiensten, in dem sie wichtige Dienste übernehmen: Kerzen und Kreuz tragen, Gabenbereitung gestalten, Opfer einziehen und bei Hochfesten zusätzlich Weihrauch und Weihwasser tragen und vieles andere. Oft werden aus den Ministrantinnen und Ministranten später einmal Lektorinnen oder Lektoren. Begleitet werden sie von der Sakristanin und der Pfarreilichen Mitarbeiterin.

Kontakt

Besucherdienst

Der Besuchsdienst ist eine Gruppierung des Frauenbundes. Dazu gehören über zehn Frauen, die regelmässige Besuche bei unseren Betagten machen und folgende Aufgaben übernehmen:

  • Pflege und Förderung der sozialen Kontakte von vorwiegend älteren Pfarreimitgliedern unter dem Motto «zuhören – Zeit schenken – da sein»
  • Besuche bei den Geburtstagsjubilaren (75., 80., 85., 90. Geburtstag, danach jedes Jahr)
  • Regelmässige Besuche bei betagten Menschen zu Hause und in den Alters- und Pflegeheimen
  • Weihnachtsbesuche bei allen über 85-jährigen Pfarreimitgliedern, bei allen Bewohnern von Alters- und Pflegeheimen und bei Hinterbliebenen von Verstorbenen des vergangenen Jahres
  • Geburtstags- und Weihnachtskarten für die Senioren
  • Organisation des Frühstücks nach dem Rorate-Gottesdienst im Advent

Kontakt

Suppentag-Team

Der Besuchsdienst ist eine Gruppierung des Frauenbundes. Dazu gehören über zehn Frauen, die regelmässige Besuche bei unseren Betagten machen und folgende Aufgaben übernehmen:

  • Pflege und Förderung der sozialen Kontakte von vorwiegend älteren Pfarreimitgliedern unter dem Motto «zuhören – Zeit schenken – da sein»
  • Besuche bei den Geburtstagsjubilaren (75., 80., 85., 90. Geburtstag, danach jedes Jahr)
  • Regelmässige Besuche bei betagten Menschen zu Hause und in den Alters- und Pflegeheimen
  • Weihnachtsbesuche bei allen über 85-jährigen Pfarreimitgliedern, bei allen Bewohnern von Alters- und Pflegeheimen und bei Hinterbliebenen von Verstorbenen des vergangenen Jahres
  • Geburtstags- und Weihnachtskarten für die Senioren
  • Organisation des Frühstücks nach dem Rorate-Gottesdienst im Advent

Kontakt

Knabenchor

Der Knabenchorder Pfarrei Kikartei ist eine Gruppe von 15-20 Knaben die sich regelmässig zur Chorprobe am Freitagabend im Pfarreizentrum “delta” treffen. Der Chor begleitet besondere Gottesdienste wie Firmgottesdienste, Weihnachten, Erstkommunion u. ä. Er wird begleitet von der ausgebildeten Kinder- und Jugendchorleiterin Marion Joos.

    Kontakt

    Kirchliche Jugendarbeit (Jupfaki)

    Jungwacht der Pfarrei Kikartei ist ein aufgestellter und aktiver Jugendverein. Im Blauring treffen sich Mädchen, in der Jungwacht Jungs, jeweils einmal pro Woche zur Gruppenstunde. Wir gehen in den Wald und braten Würste über dem Feuer, spielen auf der Wiese Fussball oder basteln tolle Dinge. Jedes Jahr findet im Sommer ein zweiwöchiges Lager statt.

    Jeder kann mitmachen: Von Schulkindern ab der 2. Klasse bis hin zu Jugendlichen, die selbst eine Leitungsfunktion übernehmen und selbstständig Anlässe organisieren. Die Gruppenstunden finden im Pfarreizentrum “Kiukartei” neben der katholischen Kirche statt.

      Kontakt

      Downloads

      ÖFFNUNGSZEITEN

      MO – FR

      8.00-12.00

      13.30-17.00

      TELEFONNUMMER

      +41 56 245 86 66

       

      E-MAIL-ADRESSE

      ADRESSE

      Böttsreinerstrasse 2

      5314 Kleindöttingen

      AG